Halb- bzw. Fahnenstempel
DEUTSCHES REICH bis 1945
Versuche und Vorläufer | Ziermusterstempel ohne Landesname | Ziermusterstempel | Achteck-Linienrahmen | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
ab ca. 1903 | ab 1920 | ab 1922 | ab 1922 |
Achteck-Linienrahmen (neue Währung) | Achteck-Linienrahmen (Landesname zweiteilig) | Adlerkopf u. Hakenkreuz | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ab ca. 1923 | ab 1931 | ab 1939 |
SAAR, SAARGEBIET, SAARLAND 1957
Deutsche Bundespost Saarland | ||||||
![]() |
||||||
ab 1957 |
FREIE STADT DANZZIG 1926 – 1945
Achteck-Linienrahmen | ||||||
![]() |
||||||
— |
EINGEGLIEDERTE UND BESETZTE GEBIETE – II. WELTKRIEG 1926 – 1945
ÖSTERREICH 1938 – 1945
Adlerkopf und Hakenkreuz |
Achteckrahmen | Kleiner Schildrahmen | Schildrahmen | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
ab 1939 | ab 1938 | ab 1938 | ab 1938 |
GENERALGOUVERNEMENT 1939 – 1945
Adlerkopf | ||||||
![]() |
||||||
ab 1939 |
DEUTSCHLAND APTIERUNGEN AB 1945
Achteck-Linienrahmen |
Adlerkopf | |||||
![]() |
![]() |
|||||
— | — |
DEUTSCHLAND NEUE PROVISORISCHE WERTRAHMEN AB 1945
Gebühr bezahlt |
Querrechteck ohne Posthorn |
Achteck-Linienrahmen Deutsche Post (einzeilig) |
Achteck-Linienrahmen Deutsche Post (zweizeilig) | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
— | — | — | — |
Rechteck mit großem Posthorn |
Rechteck-Rahmen Deutsche Post |
Rechteck-Rahmen DEUTSCHE POST |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
— | — | — |
DEUTSCHLAND 1946 bis heute
Achteck-Linienrahmen DEUTSCHE BUNDESPOST |
DEUTSCHE BUNDESPOST |
DEUTSCHE POST |
DEUTSCHE BUNDESPOST BERLIN |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
ab 1951 | ab 1951 | ab 1952 | ab 1958 |
DEUTSCHE BUNDESPOST stilisiertes Posthorn |
DEUTSCHE BUNDESPOST BERLIN stilisiertes Posthorn |
DEUTSCHE POST AG |
Deutsche Post FRANKIERSERVICE I |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
ab — | ab — | ab 1985 | ab — |
Deutsche Post FRANKIERSERVICE II |
Deutsche Post FRANKIERSERVICE III |
Deutsche Post FRANKIERSERVICE IV |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ab — | ab 2005 | ab 2013 |